Bestellmöglichkeit
|
Vorwort: Marcel Reich-Ranicki |
Walther von der Vogelweide: Müeste ich noch geleben daz ich die rôsen |
| |
Peter Wapnewski: Die große Absage |
Friedrich Gottlieb Klopstock: Die frühen Gräber |
| |
Peter Wapnewski: Der Naturhymnus ein Grabgesang |
Matthias Claudius: Der Tod |
| |
Hermann Kesten: Der ganze Jammer der Sterblichkeit |
Johann Wolfgang von Goethe: Um Mitternacht |
| |
Benno von Wiese: Lebenslauf in drei Strophen |
Friedrich von Schiller: Das Mädchen von Orleans |
| |
Benno von Wiese: Provokativer Idealismus |
Heinrich von Kleist: Katharina von Frankreich |
| |
Heinz Politzer: Liebesleid, beinah abstrakt |
Heinrich Heine: Zum Lazarus |
| |
Dolf Sternberger: Hoffnungsloser Dialog |
Heinrich Heine: Worte! Worte! Keine Taten! |
| |
Rudolf Walter Leonhardt: Endspiel mit der Wirklichkeit |
Johann Nestroy: Lied des Fabian |
| |
Walter Jens: Worte, vieldeutig wie das Leben |
Eduard Mörike: Auf einer Wanderung |
| |
Hans Mayer: ein unvermuteter Zwischenfall |
Conrad Ferdinand Meyer: Ein Pilgrim |
| |
Golo Mann: Lebenslust und Weltangst |
Stefan George: an baches ranft |
| |
Eugen Gomringer: Blumen folgen unserem Abgang |
Hugo von Hofmannsthal: Die Beiden |
| |
Nikolas Benckiser: Dunkler Wein |
Hugo von Hofmannsthal: Der Jüngling in der Landschaft |
| |
Richard Alewyn: Reichtum seiner Seele |
Thomas Mann: Hans Mayer |
| |
Hans Mayer: War er kein Lyriker? |
Rainer Maria Rilke: Die Kurtisane |
| |
Egon Schwarz: Das bitter-süße Erlöschen |
Rudolf Borchardt: Auf die Rückseite eines Handspiegels |
| |
Ralph-Rainer Wuthenow: Reflektierte Sprache, spiegelndes Gedicht |
Wilhelm Lehmann: Amnestie |
| |
Wolfgang Koeppen: Ritter, Tod und Dichter |
Wilhelm Lehmann: Amnestie |
| |
Hilde Domin: Vorschlag, es anders zu lesen |
Joachim Ringelnatz: Vorm Brunnen in Wimpfen |
| |
Peter Rühmkorf: In flagranti gefaßt |
Oskar Loerke: Ans Meer |
| |
Siegfried Unseld: Was auf Erden nicht zu Hause ist |
Ina Seidel: Trost |
| |
Peter Wapnewski: Um der Hoffnungslosen willen |
Gottfried Benn: Menschen getroffen |
| |
Günter Blöcker: Das menschenbrüderliche Timbre |
Gottfried Benn: Ein Schatten an der Mauer |
| |
Wolfdietrich Rasch: Zweifelhafte Altersweisheit |
Hans Arp: Blatt um Feder um Blatt |
| |
Karl Krolow: Ein Prozeß der Erleichterung |
Georg von der Vring: Cap de Bonne-Espérance |
| |
Heinz Piontek: Ein Soldatenlied |
Georg Britting: Das weiße Bett |
| |
Heinz Piontek: Jagdszene aus Oberbayern |
Friedrich Georg Jünger: Beschwörung |
| |
Günter Blöcker: Ein Zauberspruch, eine gemurmelte Beschwörung |
Bertolt Brecht: Das Schiff |
| |
Siegfried Melchinger: Sprache im Überfluß |
Hermann Kesten: Ich bin der ich bin |
| |
Horst Bienek: Bekenntnis und Programm |
Marie Luise Kaschnitz: Ein Gedicht |
| |
Horst Rüdiger: Ungleiches gepaart |
Marie Luise Kaschnitz: Die Gärten |
| |
Hilde Domin: Die Stimme der hilflosen Kreatur |
Peter Huchel: Der Garten des Theophrast |
| |
Hilde Spiel: Ein Mensch wird gerodet |
Rose Ausländer: Paul Celans Grab |
| |
Karl Krolow: Mohn und Gedächtnis |
Günter Eich: Zum Beispiel |
| |
Hans Egon Holthusen: Wort-Liebe |
Franz Baermann Steiner: Elefantenfang |
| |
Michael Hamburger: Das ernste Spiel mit den Wörtern |
Ernst Meister: Langsame Zeit |
| |
Walter Helmut Fritz: Doppelgesicht |
Mascha Kaléko: Kleine Havel-Ansichtskarte |
| |
Horst Krüger: Berliner Augenblick |
Hans-Peter Keller: Folge |
| |
Hilde Domin: Reisebericht |
Karl Krolow: Mit feuchten Händen |
| |
Reinhold Grimm: In der Wollust des Sommers |
Johannes Bobrowski: Namen für den Verfolgten |
| |
Siegfried Lenz: Vor dem Fensterkreuz |
Paul Celan: Wir lagen |
| |
Horst Bienek: Ein Stein blutet nicht |
Helmut Heißenbüttel: Tage abziehen Ärger zählen exakt funktionieren |
| |
Peter Härtling: Konzentrierte Wörtlichkeit |
Ilse Aichinger: Gebirgsrand |
| |
Heinz Politzer: Die Sachlichkeit der Träume |
Georg Kreisler: Frühlingsmärchen |
| |
Heinz Politzer: Politisch Lied in lieblicher Tonart |
Ernst Jandl: zertretener mann blues |
| |
Peter Wapnewski: Todes-Litanei |
Ingeborg Bachmann: Die gestundete Zeit |
| |
Hilde Spiel: Das Neue droht, das Alte schützt nicht mehr |
Christa Reinig: Die Prüfung des Lächlers |
| |
Horst Bienek: Lächeln über die Welt und über sich selbst |
Günter Grass: 'Tour de France' |
| |
Fritz J. Raddatz: Prinzip Zweifel |
Edwin Wolfram Dahl: Fontana di Trevi |
| |
Marie Luise Kaschnitz: Die Augen der Geliebten |
Cyrus Atabay: Schutzfarben |
| |
Marie Luise Kaschnitz: Zeitgemäßes Hakenschlagen |
Günter Kunert: Vorortabend |
| |
Horst Bienek: Die schönen Täuschungen |
Horst Bienek: Gartenfest |
| |
Rudolf Hartung: Der andere Zustand |
Manfred Peter Hein: Lauffeuer |
| |
Marie Luise Kaschnitz: Ein Irrgedicht von Alter und Abschied |
Jürgen Becker: Gedicht, sehr früh |
| |
Walter Hinck: Brücker Elegien |
Harald Hartung: Das Paar |
| |
Karl Krolow: Ein Flugversuch |
Reiner Kunze: Das kleine Auto |
| |
Werner Ross: Lyrik geht zu Fuß |
Christoph Meckel: Gedicht für meinen Vater |
| |
Hilde Domin: Eine besondere Totenklage |
Volker Braun: Durchgearbeitete Landschaft |
| |
Peter Rühmkorf: Ein Poet mit viel Puste |
Jürgen Theobaldy: Weiche Körper |
| |
Karl Krolow: Öffnung in neue Erfahrungsbereiche |