Bestellmöglichkeit
|
Andreas Gryphius: Vanitas, vanitatum, et omnia vanitas |
| |
Marian Szyrocki: Augenzeuge des Verfalls |
Johann Wolfgang von Goethe: Gefunden |
| |
Wolfgang Leppmann: Vollkommen in seiner Art |
Friedrich Schiller: Dithyrambe |
| |
Wolfgang Koeppen: Vor dem Styx |
Friedrich Hölderlin: Der Winkel von Hardt |
| |
Peter Härtling: In der Ulrichshöhle |
Novalis: Geistliche Lieder (XV) |
| |
Iring Fetscher: Eros und Religiosität |
Ludwig Uhland: Frühlingslied des Rezensenten |
| |
Hans Maier: Der Kritiker als Poet |
Joseph von Eichendorff: Mandelkerngedicht |
| |
Horst Bienek: Verwundert und verwundet |
Joseph von Eichendorff: Der Soldat |
| |
Hans Maier: Attacke auf das Himmelstor |
Joseph von Eichendorff: Nachts |
| |
Gerhard Storz: Wie aus Träumen |
Friedrich Rückert: Amaryllis |
| |
Wolfgang Koeppen: Ein Liebesgedicht |
Friedrich Rückert: Nach Deschelaleddin Rumi |
| |
Golo Mann: Hinter dem Schein der Einfachheit |
Heinrich Heine: Enfant perdu |
| |
Manfred Windfuhr: Ein Posten ist vakant |
Eduard Mörike: Um Mitternacht |
| |
Heinz Politzer: Mutter Nacht |
Eduard Mörike: Das verlassene Mägdlein |
| |
Hermann Kesten: Kunst fürs Volk? Kunst vom Volk? |
Georg Herwegh: Ludwig Uhland |
| |
Walter Hinck: Ein Zeitalter wird verabschiedet |
Conrad Ferdinand Meyer: Das Ende des Festes |
| |
Emil Staiger An der Schwelle des Todes |
Detlev von Liliencron: Dorfkirche im Sommer |
| |
Benno von Wiese: Idyll ohne Verklärung |
Arno Holz: Er klagt, daß der Frühling so kortz blüht |
| |
Gerhard Schulz: Kunst und Natur |
Richjard Beer-Hofmann: Schlaflied für Mirjam |
| |
Peter Härtling: Der Triumph der vierten Strophe |
Stefan George: Komm in den totgesagten park und schau |
| |
Rainer Gruenter: Herbst des Gefühls |
Else Lasker-Schüler: Die Verscheuchte |
| |
Heinz Politzer: Kabbala der Leidenschaft |
Christian Morgenstern: Fisches Nachtgesang |
| |
Hans Magnus Enzensberger: Keine Silbe zuviel |
Christian Morgenstern: Ein Lächeln irrt verflogen |
| |
Friedrich Torberg: Ballade vom verlorenen Lächeln |
Rudolf Alexander Schröder: Stanze aus dem Liederzyklus "Elysium" |
| |
Karl Korn: Das graue Verdämmern der Schatten |
Franz Kafka: Und die Menschen gehn in Kleidern |
| |
Heinz Politzer: Stil als Existenz |
Gottfried Benn: Was schlimm ist |
| |
Werner Ross: Bier lyrisch |
Hans Arp: Aus: Häuser |
| |
Michael Hamburger: Verschiedene Grade der Absichtslosigkeit |
Georg Trakl: Im Park |
| |
Werner Ross: Götter- und Ulmen-Trauer |
Jakob von Hoddis: Weltende |
| |
Peter Rühmkorf: Zur Teilnahmslosigkeit erstarrt |
Kurt Schwitters: Frühe rundet Regen blau |
| |
Peter Demetz: Unser Zauberer aus Hannover |
Alfred Lichtenstein: Montag auf dem Kasernenhof |
| |
Wolfgang Koeppen: Ein Gedicht vor dem Sterben |
Kurt Tucholsky: An das Baby |
| |
Benno von Wiese: Zwischen Weinen und Lachen |
Peter Gan: Eisblume |
| |
Karl Korn: Wie ein chinesisches Tuschblatt |
Albin Zollinger: Stille des Herbstes |
| |
Adolf Muschg: Stille des Herbstes |
Theodor Kramer: Die Gaunerzinke |
| |
Hans. J. Fröhlich: Am Rande der Sozietät |
Bertolt Brecht: Als ich in weißem Krankenzimmer der Charité |
| |
Michael Hamburger: Die letzte Sachlichkeit |
Bertolt Brecht: Kinderhymne |
| |
Iring Fetscher: Leidenschaftlich, aber kontrolliert |
Erich Kästner: Chor der Fräuleins |
| |
Egon Schwarz: Keine Jungfernkränze |
Erich Kästner: Sachliche Romanze |
| |
Rudolf Walter Leonhardt: Sachlich um der Leser willen |
Elisabeth Langgässer: Daphne an der Sonnenwende |
| |
Günter Blöcker: Entfesselung und Zügelung |
:Elisabeth Langgässer Frühjahr 1946 |
| |
Horst Krüger: Hitler überlebend |
Eckart Peterich: Sonette einer Griechin (XVII) |
| |
Nikolas Benckiser: Liebesepos in Sonetten |
Jesse Thoor: In einem Haus |
| |
Siegfried Unseld: Nichts anderes ist Friede |
Günter Eich: Nachhut |
| |
Dieter E. Zimmer: Gefahr von unten |
Hilde Domin: Aus: Drei Arten Gedichte aufzuschreiben |
| |
Karl Krolow: Zivilcourage des Wortes |
Christine Busta: Signale |
| |
Heinz Piontek: Einer muß wachen |
Paul Celan: Und Kraft und Schmerz |
| |
Harald Weinrich: Bruder Celan |
Erich Fried: Neue Naturdichtung |
| |
Karl Otto Conrady: Ein Gedicht über Dichtung |
Wolfgang Bächler: Nüsse |
| |
Hilde Domin: Unter Kannibalen |
Heinz Piontek: Schlittenromanze |
| |
Horst Bienek: In die Verbannung gewiesen |
Elisabeth Borchers: Das Begräbnis in Bollschweil |
| |
Hilde Domin: Klage um die Lebenden |
Günter Kunert: Konjunktiver Doppelgänger |
| |
Fritz J. Raddatz: Fast ein Kassiber |
Peter Rühmkorf: De mortius oder: üble Nachrede |
| |
Harald Weinrich: Kuck mal, ein Mensch! |
Hans Magnus Enzensberger: call it love |
| |
Jürgen Becker: Eine Realität im Konjunktiv |
Adolf Endler: Des Freundes Wettlauf mit dem Schneemann |
| |
Peter Rühmkorf: Eine Ballade vom Schnee und vom Schnaps |
Heinz Czechowski: Notiz für U.B. |
| |
Günter Kunert: Eines jener Signale |
Sarah Kirsch: Klosterruine Dshwari |
| |
Eberhard Lämmert: Stimmenzauber |
Nicolas Born: Es ist Sonntag |
| |
Hadayatullah Hübsch: Die Ahnung von einer anderen Welt |
Rainer Malkowski: Schöne seltene Weide |
| |
Elisabeth Borchers: Ein Ort des Erschreckens |
Peter Paul Zahl: mittel der obrigkeit |
| |
Erich Fried: Ein Meister der Aussparung |